Was sollen wir tun, wenn unser Elektro roller ins Wasser kommt?
Ob Sie einen Elektroroller bei schwülem Gewitter oder bei kaltem Regen und Schnee fahren, es ist eine große Herausforderung für uns. Dabei wird nicht nur das Fahrkönnen, sondern auch die Fahrsicherheit geprüft. Sobald Regenwasser in den Elektroroller eindringt, wirkt sich dies hauptsächlich auf drei Aspekte aus:
Die meisten Elektroroller auf dem Markt sind zwar mit wasserdichten Controllern ausgestattet, deren Wasserbeständigkeit jedoch sehr begrenzt ist. Wenn Ihr Elektroroller unter Wasser steht, kann auch der Controller nass werden und einen Kurzschluss verursachen. Dadurch läuft der Motor rückwärts, was in schweren Fällen sogar zu einem Kurzschluss und Durchbrennen des Controllers führen kann.
Wenn der Motor durchnässt ist, neigen die Verbindungen zu Kurzschlüssen. Wenn wir mit dem Roller weiterfahren, ohne ihn zu trocknen, besteht ein hohes Risiko, dass unser Elektroroller ausläuft und einen schweren Brand verursacht.
Wenn die Batterie nass wird, kann es zu einem Kurzschluss zwischen den Plus- und Minuspolen kommen. Im schlimmsten Fall ist nur die Batterie Ihres Rollers beschädigt. Im schlimmsten Fall müssen Sie möglicherweise einen neuen Roller kaufen, um Ihre tägliche Fahrt fortsetzen zu können.
Was also tun, wenn der Controller des Elektrorollers im Wasser ist?
Wie bereits erwähnt, kann ein nasser Controller leicht dazu führen, dass der Motor rückwärts läuft. Bringen Sie den Roller an einen trockenen und belüfteten Ort, entfernen Sie den Controller, trocknen Sie das Wasser auf der Oberfläche mit einem sauberen, weichen Tuch und trocknen Sie ihn mit einem Föhn, bevor Sie ihn wieder einbauen. Nach der Montage können Sie den Controller zusätzlich mit Plastikfolie umwickeln, um ihn wasserdichter zu machen.
Und was tun, wenn Wasser in den Motor unseres Elektrorollers eindringt?
Ähnlich wie bei einem durchnässten Roller-Controller müssen wir das Regenwasser mit einem sauberen, weichen Tuch vom Motor abwischen und ihn an einem belüfteten und trockenen Ort abstellen. Es ist ratsam, ihn vor der nächsten Fahrt mindestens 48 Stunden lang belüftet zu lassen, um sicherzustellen, dass das Regenwasser im Motor vollständig verdunstet.
Was sollen wir tun, wenn die Batterie des Elektrorollers mit Wasser in Berührung kommt?
Elektroroller verfügen in der Regel über eine IP-Wasserdichtigkeitsklasse. Normalerweise können die meisten Elektroroller auf dem Markt nur Spritzwasser verhindern, was bedeutet, dass wir mit Elektrorollern nicht beliebig durchs Wasser „laufen“ können. Kugoo Bitte beachten Sie, dass der Elektroroller nicht unmittelbar nach Regenfällen geladen werden sollte, insbesondere wenn auch der Akku nass ist. Trocknen Sie den Elektroroller vor dem Anschließen an die Stromversorgung an einem belüfteten und trockenen Ort und wischen Sie den Akku und die Ladeschnittstelle mit einem sauberen, weichen Tuch ab. So können Sie Gefahren wie Kurzschlüsse effektiv vermeiden.
Hinterlasse einen Kommentar