Manche Leute können 3 Jahre lang ein Elektro fahrrad fahren, warum kannst du nicht?

Elektrofahrräder sind mittlerweile ein wichtiger Begleiter für Familienreisen. Haben Sie als Familienmitglied Ihre Elektrofahrräder gut behandelt? Warum beschweren sich manche Leute immer wieder, dass andere Elektrofahrräder zum gleichen Preis drei oder vier Jahre lang fahren können, ohne kaputtzugehen, während ihre eigenen Elektrofahrräder nach weniger als einem Jahr kaputt gehen?

F: Haben sie ein defektes Produkt gekauft?

A: Eigentlich nicht.

Der Kauf eines Elektrofahrrads ist zwar einfach, die Wartung jedoch schwierig. Obwohl Elektrofahrräder nicht teuer sind, werden sie bereits nach einem Jahr oder weniger verschrottet, was unweigerlich zu Problemen führt. Tatsächlich beträgt die Lebensdauer von Elektrofahrrädern ab Werk etwa drei Jahre. Bei guter Wartung können sie länger genutzt werden. Manche berichten jedoch, dass die Qualität von Elektrofahrrädern nachgelassen hat. Stimmt das wirklich?

Elektrofahrräder bestehen hauptsächlich aus Rahmen, Motoren, Batterien, Steuerungen, Reifen, Bremsen, Lampen und interner Verkabelung. Es gibt keinen einheitlichen Verschrottungsstandard für Elektrofahrräder, aber sie haben in der Regel eine Nutzungsdauer, die hauptsächlich vom Korrosionsgrad des Rahmens abhängt. Da andere Teile kaputt gehen und ersetzt werden können, korrodiert nur der Rahmen und muss durch ein neues Elektrofahrrad ersetzt werden.

Welche Situationen führen also im Voraus zu einer Beschädigung des Elektrofahrradrahmens?

Wenn wir im Alltag nicht auf den Sonnenschutz und Regenschutz von Elektrofahrrädern achten und sie nach jeder Fahrt im Freien stehen lassen, sind sie Wind und Regen ausgesetzt, insbesondere in der Regenzeit. Wenn das Elektrofahrrad längere Zeit ungeschützt im Freien steht, kann der Lack des Rahmens abblättern.

Taifunwetter kommt in Küstengebieten häufig vor, und das Meerwasser ist alkalisch. Wenn die Schrauben des E-Bike-Rahmens nicht festgezogen sind oder sich lösen, kann alkalischer Wasserdampf leicht in das Innere des Rahmens eindringen. Normalerweise ist die Außenseite des Rahmens eines E-Bikes mit wasser- und rostbeständiger Farbe besprüht, innen befindet sich jedoch keine solche Schutzfarbe. Dringt alkalischer Wasserdampf in das Innere des Rahmens ein, korrodiert dieser und kann vorzeitig beschädigt oder gebrochen werden.

Elektrofahrräder sind in der Regel für eine maximale Traglast von etwa 150 kg ausgelegt. Oft sieht man E-Bike-Fahrer auf der Straße mit Gepäck unterschiedlicher Größe. Ihr Eigengewicht plus das Gewicht des Gepäcks übersteigt das zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes deutlich. Überladung schadet zudem dem Rahmen. Die hohe Extrusionsintensität führt zu einer Verbiegung des Rahmens, wodurch der Lack des gebogenen Teils langfristig abfärbt, oxidiert und korrodiert und so die Lebensdauer des E-Scooters verkürzt.

Die Lebensdauer eines E-Bikes hängt im Allgemeinen nicht von der Dicke des Stahlrahmens ab, sondern von der Lackierung und dem Stahlrohrmaterial des Rahmens. Die Korrosionsbeständigkeit bestimmt die Lebensdauer Ihres E-Bikes. Auch die Kunststoffteile von E-Bikes sind sehr wichtig. Minderwertige Kunststoffteile neigen bei Sonneneinstrahlung zu Rissen, Verblassen und Farbverlust. Bei Kugoo-E-Bikes hingegen gibt es diese Probleme nicht. Bei längerem Gebrauch ist daher der Schutz von Rahmen und Kunststoffteilen oberstes Gebot.

Daher sollten wir das Elektrofahrrad nach dem täglichen Gebrauch möglichst trocken in der Tiefgarage abstellen, anstatt es längere Zeit draußen stehen zu lassen und es Sonne oder Regen auszusetzen. Zum Laden sollten wir es möglichst in einem Zelt mit intelligenter Ladestation oder im Freien aufladen. Wenn Sie das Elektrofahrrad nur im Freien abstellen können, können Sie einen Sonnenschutzregenmantel kaufen, um es bei Nichtgebrauch vor Sonne oder Regen zu schützen.

Als Letztes müssen wir darauf achten, dass der Rahmen des Elektrofahrrads nicht durch schwere Gegenstände eingeklemmt wird, damit uns unser Elektrofahrrad lange erhalten bleibt!


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.